top of page

Unsere Praxisschwerpunkte

Wir möchten Ihnen mit dieser Liste einen Überblick darüber geben, welche Erkrankungen häufig mit TCM behandelt werden. Sollten Sie Ihr persönliches Beschwerdebild nicht finden, kontaktieren Sie uns gerne.

Bewegungsapparat

  • Akute und Chronische                 Rücken- und Nackenschmerzen

  • Bandscheibenvorfall

  • Chronische Gelenkschmerzen

  • Tennisellenbogen

  • Rheuma

  • Fibromyalgie

  • Karpaltunnelsyndrom­

  • Arthrose

Gynäkologie

  • Wechseljahrs-Beschwerden

  • Menstruations- & Zyklusstörungen

  • Myome

  • Endometriose

  • PCOS (Polyzystisches Ovarialsyndrom)

  • Geburtsvorbereitung

  • Prämenstruelles Syndrom (PMS)

  • Brustspannungen

  • Periodenschmerz

Atemwege

  • Infektanfälligkeit

  • Heuschnupfen

  • Asthma bronchiale

  • Akute und chronische Bronchitis

  • Nasennebenhöhlenentzündung

  • COPD

  • Reizhusten

  • Chronische Verschleimung

Haut und Haar

  • Neurodermitis

  • Psoriasis (Schuppenflechte)

  • Dermatitis

  • Akne

  • Ekzeme

  • Urtikaria

  • Juckreiz

  • Haarausfall

  • Wundheilungsstörungen

Neurologie

  • Akute und Chronische Schmerzen (Neuralgien)

  • Migräne

  • Halbseitenlähmung

  • Trigeminusneuralgie

  • Tumorschmerzen

  • Polyneuropathie

  • Schwindel

  • Missempfindungen

  • Unruhige Beine

Magen-Darm

  • Übelkeit

  • Durchfall

  • Verstopfung

  • Appetitmangel/gesteigerter Appetit

  • Sodbrennen

  • Magenschleimhautentzündung     (akute und chronische Gastritis)

  • Chronische Darmentzündungen (Colitis ulcerosa, Morbus Crohn)

  • Reizdarm-Syndrom

  • Starke Blähungsneigung

Herz- Kreislauf

  • Bluthochdruck

  • Niedriger Blutdruck

  • Schwindel

  • Durchblutungsstörungen

  • Vaskuläre Demenz im Anfangsstadium

  • Herzinsuffizienz

  • Venenleiden

Urologie

  • Akute und chronische Blasenentzündungen

  • Prostataleiden

  • Bettnässen (Enuresis)

  • Reizblase

  • Proteinurie

Psychovegetativ

  • Erschöpfung

  • Schlafstörungen

  • Innere Unruhe und Angespanntheit

  • Angst

  • Konzentrationsstörungen

  • Depressive Verstimmung

Sinnesorgane

  • Ohrgeräusche (Tinnitus)

  • Bindehautentzündung

  • Chronische Trockenheit der Augen

  • Verschlechterung der Sehfähigkeit

  • Glaukom

Onkologie

  • Begleitende bzw. stärkende Therapie bei oder nach Chemotherapie, OP und Bestrahlung

Wichtiger Hinweis

Bitte beachten Sie, dass für die hier aufgeführten Indikationen positive Erfahrungsberichte vorliegen. Wie die Mehrzahl etablierter medizinischer Therapieverfahren, ist auch die Indikationsliste für die Chinesische Medizin noch nicht nach den Grundsätzen der evidenzbasierten Medizin wissenschaftlich hinreichend abgesichert, da Metaanalysen und randomisierte Doppelblindstudien teilweise noch nicht vorliegen. Ein Behandlungserfolg kann nicht garantiert werden.

Bitte haben Sie Verständnis, dass wir einige schwere Erkrankungen ausschliesslich begleitend therapieren, das heisst nur wenn Sie in fachärztlicher Behandlung sind. In den meisten Fällen ist es jedoch sehr gut möglich, unterstützend zu behandeln und/oder medikamentöse Nebenwirkungen zu lindern, z.B. postoperativ, neben einer Chemotherapie oder auch im Rahmen einer künstlichen Befruchtung.

bottom of page